Zweite Auflage – 2023

Rifugio Marchetti | Auf dem Gipfel des Monte Stivo | Gemeinde Arco, Provinz Trient

Eröffnung der Ausschreibung 12. April bis 14. Mai 2023 // Aufenthaltsdauer 3. Juli bis 30. Juli 2023

Künstlerische Leitung In Habitat aps

Künstleraufenthalt in der Marchetti-Hütte auf dem Gipfel des Monte Stivo, Gemeinde Arco, Provinz Trient.


PREMISE

Zum zweiten Mal in Folge bietet der soziale Förderverein In Habitat Da quassù… Residenza d’artista sul Monte Stivo an, ein Projekt, das dem Wunsch entspringt, zeitgenössische bildende Künstler in einer unkonventionellen Umgebung für eine einmonatige Erfahrung in einem Refugium auf 2012 m über dem Meeresspiegel aufzunehmen. Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Rifugio Marchetti Stvo, dem MART von Trient und Rovereto, der Provinz Trient, unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Arco und mit der Unterstützung von Trentino Marketing. Der Titel ist inspiriert von dem berühmten Satz des sowjetischen Kosmonauten Jurij Alekseevič Gagarin vom 12. April 1961: “Von hier oben ist die Erde schön, ohne Grenzen und Begrenzungen”, um zu verdeutlichen, wie sich die Erweiterung der Perspektive dank eines privilegierten Blicks von oben in der Mentalität und den Einstellungen des Einzelnen und der Gesellschaft niederschlagen kann. Die besondere Lage der Schutzhütte, die den Gardasee von Norden aus überblickt, ermöglicht einen dreifachen Blick auf die Gebiete der Lombardei, Venetiens und des Trentino sowie eine weite Perspektive und eine enge und privilegierte Beziehung zu den natürlichen Elementen. Die Bedingungen der Abgeschiedenheit und die gemeinsame Nutzung des Raums machen es erforderlich, ein Zusammenleben zu strukturieren, das auf Empathie und Respekt beruht. Die Struktur ist nahezu energieautark, mit Photovoltaik-Paneelen auf dem Dach und Regenwassersammelbecken. Das Bewusstsein für die vorhandenen Ressourcen verpflichtet zu einem umsichtigen und tugendhaften Umgang während des Aufenthalts in der Hütte. Der Berg soll in diesem Fall zu einer erzieherischen Erfahrung werden, die zur Entdeckung und Suche nach den “wesentlichen” Elementen und tiefen Werten anregt, wobei Überflüssiges und Nebensächliches so weit wie möglich weggelassen wird. Die Erfahrung ist der einer Familie sehr ähnlich, d. h. einer Gruppe, die bereit ist, sich gegenseitig zu helfen, indem sie ein unterstützendes Band zwischen ihren Mitgliedern aufbaut. Die relationale und soziale Komponente unterscheidet sich stark vom Leben in der Stadt, wo man es normalerweise gewohnt ist, auszugehen, um soziale Beziehungen zu pflegen. In diesem Fall sind es die Menschen, die in die Unterkunft kommen, um Erfrischung und eine angenehme Umgebung zu finden, eine offensichtliche Abwechslung zum Leben in jedem städtischen Zentrum. Diese durch künstlerische Ausdrucksformen vermittelte Erfahrung soll eine Botschaft des Wandels verbreiten, eine Kritik unseres Lebensstils, eine Erweiterung der Perspektiven und eine grundlegende Rückkehr zu einem Gemeinschaftsleben.


MARCHETTI STIVO – HÜTTE

Die Hütte wurde am 7. Oktober 1906 eingeweiht und nach Prospero Marchetti benannt, dem Gründer und ersten Präsidenten der Società Alpina del Trentino (S.A.T.). Mit dem Kriegseintritt Italiens im Jahr 1915 kamen alle Aktivitäten der Gesellschaft zum Erliegen und 1917 wurde sie von den österreichischen Behörden wegen ihrer angeblichen Aktivitäten zugunsten Italiens offiziell aufgelöst. Während des Ersten Weltkriegs wurde die Hütte schwer beschädigt und 1922 beschloss die Leitung der zentralen S.A.T., sie wieder aufzubauen und ihre Verwaltung und Obhut dem Bergführer Angelo Conti aus Bolognano anzuvertrauen, der somit der erste Hüttenwart wurde. Die Verwaltungstätigkeit wurde jedoch durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen. Im Jahr 1948 wurde angesichts des Zustands der Hütte beschlossen, sie zu verkaufen, um keine weiteren Kosten zu verursachen. Die Sektion Arco erklärte sich jedoch bereit, die Last und Ehre einer schrittweisen Renovierung auf sich zu nehmen. 1949 beschloss die Sektion, bei der Cassa Rurale di Arco eine Subskription unter “all jenen, die Freunde der Berge sind”, zu eröffnen, um die notwendige Summe zu sammeln: die Arbeit dauerte fünf Jahre und am 25. Juli 1954 fand die Sektion ihre Zuflucht. In den folgenden Jahren wurde es von den Mitgliedern bis zum 25. Juni 1989 instand gehalten. In diesem Jahr wurde die Hütte komplett renoviert und verschiedenen Verwaltern anvertraut, die im Laufe der Zeit folgen sollten: Roberto Leonardi, Paolo Calzà und Matteo Calzà. Im selben Jahr wurde auf dem Gipfel der Aussichtspunkt “Italo Marchetti” eingerichtet, der dem Urenkel und Ehrenvorsitzenden der Sektion Arco S.A.T. gewidmet ist und auf dem noch heute Bronzepfeile die umliegenden Berge anzeigen. Im Jahr 2014 wurde die Hütte von der Hauptverwaltung übernommen, die sich um die Renovierung kümmerte. Nachdem die Hütte mehr als zwei Jahre lang geschlossen war, wurde sie am 27. Dezember 2017 von Alberto Bighellini aus Verona wiedereröffnet. Der Monte Stivo wird zu jeder Jahreszeit für seine Umgebung, seine herrlichen Aussichten und die unzähligen Sportmöglichkeiten geschätzt: Skifahren, Schneeschuhwandern, Trekking, Mountainbiking, Trailrunning, Paragliding und mehr.


ZIELE DER RESIDENZ

  • Künstlern einen Raum zum Arbeiten, Forschen und Nachdenken in einer Bergwelt zu bieten.
  • Sensibilisierung für die begrenzten Energie und Wasserressourcen.
  • Sensibilisierung für die Nachhaltigkeit von Energie.
    Ermutigung zu einer von der städtischen Realität losgelösten Vision.
  • Stimulierung der Zusammenarbeit und der Verbreitung von Werten der gegenseitigen
  • Unterstützung und Hilfe.
    Aktivierung von Beziehungen zwischen Künstlern in der Residenz und in der Region, um neue Möglichkeiten mit dem Kunstsystem zu entwickeln.
  • Anregung der Reflexion über Werte und Praktiken der Einbeziehung, Ganzheitlichkeit, gegenseitigen Hilfe und Unterstützung.
  • Entwicklung von Forschung für eine neue Darstellung der Realität, die auf neue soziale, gesundheitliche, politische und ökologische Dringlichkeiten reagieren kann.
  • Auslösung von Mechanismen für die alternative Aufwertung und Förderung des Landes und seiner Kultur.

 

AUFENTHALTSDAUER

Montag 3. Juli bis Sonntag 30. Juli 2023


AUSSTELLUNG DER WÄHREND DER RESIDENZ ENTSTANDENEN WERKE

  • Vom 30. Juli bis 30. September Marchetti Stivo Refuge
  • Im November 2023 zu einem noch festzulegenden Termin im Habitat Ottantatre in Verona
  • Juni 2024 zu einem noch festzulegenden Termin in der Galleria Segantini in Arco



BEWERTUNGSKRITERIEN

Die Auswahl der Künstlerinnen und Künstler erfolgt hauptsächlich auf der Grundlage von Portfolios und Lebensläufen, wobei diejenigen bevorzugt werden, deren Arbeiten mit den in der Aufforderung genannten Punkten übereinstimmen.


GEGENSTAND UND EMPFÄNGER

Die Residenz steht allen bildenden Künstlern über 18 Jahren offen, ohne Einschränkungen hinsichtlich des Genres oder der Nationalität und ohne Unterscheidung von Sprache und Technik.
Die Künstler werden von einer Jury ausgewählt, die vom Verein zur sozialen Förderung von In Habitat mit Unterstützung von Denis Isaia, Kurator von MART, und Alberto Bighellini, Leiter der Hütte, zusammengestellt wird.
Den ausgewählten Künstlern wird für die Dauer des Monats Juli 2023 Unterkunft und Verpflegung in der Marchetti-Hütte auf dem Monte Stivo garantiert. Für die Produktion der Werke hingegen sind die Künstler selbst verantwortlich.
Die entstandenen Werke werden den ganzen Sommer über in der Hütte oder in der Nähe ausgestellt und dann im Herbst in einer von In Habitat kuratierten Ausstellung im Habitat Ottantatre in Verona gezeigt. Für alle Werke, die ortsspezifisch oder vergänglich sind oder bei denen es sich um künstlerische Aktionen handelt, werden die Ausstellungsmodalitäten von Fall zu Fall je nach den Besonderheiten bewertet.
Die Werke bleiben das ausschließliche Eigentum der Künstler, die sie geschaffen haben.
Die Hütte kann nur zu Fuß erreicht werden. Der Transport von schwerem Material, das für den Aufenthalt und die Realisierung des eigenen Werks erforderlich ist, muss direkt auf dem Anmeldeformular im Abschnitt Anmerkungen beantragt werden. Das Organisationssekretariat ist jedoch jederzeit bereit, die Künstler in der Residenz zu unterstützen, wenn sie Unterstützung, Material und spezifische Anforderungen benötigen.
Aufgrund der schwierigen Erreichbarkeit der Schutzhütte, die nicht allen potenziell interessierten Menschen zugänglich ist, wird der Aufenthalt mit Foto- und Videodiensten dokumentiert, die auf den einschlägigen sozialen Kanälen zu sehen sind und wöchentlich aktualisiert werden.
Das Leben in der Notunterkunft ist von der Wetterlage geprägt und zeichnet sich durch eine nicht immer effiziente Grundversorgung aus.


WIE MAN MITMACHEN KANN

Um an dem Wettbewerb teilzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@inhabitataps.com mit dem Betreff “Candidatura Da Quassù 2023” und fügen Sie die folgenden Materialien in einem einzigen PDF-Dokument bei

  • Portfolio mit Statement des Künstlers / Kollektivs / Künstlerpaares.
  • Lebenslauf mit Telefonnummer und E-Mail (bei Kollektiven/Künstlerpaaren bitte die Kontaktdaten eines Ansprechpartners angeben).
  • Schreiben, in dem die Gründe für die Bewerbung erläutert werden.
  • Gültiges Dokument (Personalausweis oder Reisepass – Vorder- und Rückseite).
  • Zahlungsnachweis.
  • Optional – Zu realisierendes Projekt mit Beschreibung, verwendeten Materialien, Abmessungen.


Das PDF-Dokument darf nicht größer als 50 MB sein.

Anmeldegebühr

Die Anmeldegebühr beträgt 15 € einschließlich der Mitgliedschaft im Verein In Habitat und ist per Banküberweisung zu entrichten.
Bank: Banca Etica
Causale: Residenza Monte Stivo
IBAN: IT06J0501811700000017159807

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungen müssen mit allen erforderlichen Unterlagen bis spätestens 14. Mai 2023, 12 Uhr, eingereicht werden.


VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (DATENSCHUTZ)

Die erhobenen Informationen und Daten werden in Übereinstimmung mit der neuen europäischen Verordnung GDPR Nr. 679/2016 verwendet. Ihre Verwendung ist ausschließlich dem Empfänger der Nachricht für die in der Nachricht selbst angegebenen Zwecke gestattet.


INFOS & KONTAKTE

Bei Zweifeln, Fragen oder um weitere Informationen zu erhalten, schreiben Sie bitte an info@inhabitataps.com.


GALAXY MART

Die Nähe des Refugiums zum Sitz von MART und der künstlerische Charakter des Projekts haben dazu geführt, eine Zusammenarbeit zwischen dem Museum und dem Verein In Habitat zu strukturieren.
Während des Aufenthalts werden die Künstler die Möglichkeit haben, an einer kostenlosen Führung durch das Museum teilzunehmen, und ein Mitglied des MART-Kuratoriums wird in der Auswahljury anwesend sein.

INHABITAT – P.IVA 04578890230
via Mantovana 83/e. – 37137 Verona
PRIVACY POLICY